Direkt zum Hauptbereich

Was ist ein Touchscreen und wofür ist der gut?

So ein Wisch- Handy ist ein wenig anders aufgebaut, als ein originäres Tasten- Telefon. Hier gibt es keine Tasten. Sondern lediglich eine Oberfläche, die für die Bedienung vorgesehen ist Diese Oberfläche wird als “Touchscreen” bezeichnet. Der Touchscreen ist die Oberfläche, die ein wenig so aussieht wie ein Fernseher. Nur im Miniatur- Format. Daher kommt übrigens auch der Begriff. Screen ist nämlich nichts anderes, als die englische Bezeichnung für das deutsche Äquivalent für “Bildschirm”. “Touch” ist der englische Begriff für “berühren”. Und das sollten Sie auch bitte beherzigen. Soweit zur Begriffserklärung.

Der Touchscreen befindet sich auf der Vorderseite Ihres Gerätes. Und ist eine berührungs-empfindliche Oberfläche, mit dem Sie Ihr Gerät bedienen können. - Soweit waren wir ja bereits -

Und der Begriff “empfindlich” ist durchaus wörtlich zu nehmen. Sie müssen nicht auf dem Display herum drücken. Es funktioniert ohne Tasten. Da ist nichts mechanisches dahinter. Damit machen Sie Ihr schönes neues Gerät nur vor der Zeit wieder kaputt. Der Touchscreen funktioniert pur durch das schwache elektromagnetische Feld, das unser Körper permanent erzeugt. Die Oberfläche interpretiert, wie  das elektromagnetische Feld, welches beispielsweise unser Daumen in Kontakt mit dem Touchscreen (auch Display genannt) hervorruft, um eine Aktion in Gang zu setzen. Mit “Aktion” ist beispielsweise das öffnen einer App gemeint. Unser Daumen ist dabei also nichts Anderes als der Mauszeiger auf einem herkömmlichen PC- oder Notebook- Monitor.

Bitte bedenken Sie bei allem was Sie auf Ihrem Smartphone anstellen: Dahinter versteckt sich ein PC im Kleinformat. Ein PC verarbeitet Anfragen des Nutzers. Sind das zu viele Anfragen auf einmal, kann es auch mal etwas länger dauern. Sollte es also einmal länger dauern, warten Sie bitte einfach etwas. Vermutlich hat der kleine Schisser gerade noch etwas anderes, für ihn ganz Wichtiges, abzuarbeiten. Widerstehen Sie dem Drang kräftig darauf herum zu drücken.

by René Knoll


Dieser Beitrag ist ein Service des ComputerClub Erfurt

ZURÜCK ZUR STARTSEITE

Beliebte Posts aus diesem Blog

Was bedeutet eigentlich dieser Teilen- Button?

Immer einmal wieder auch in diesem Blog findet sich ein Teilen- Symbol. Es findet sich beispielsweise in Sozialen Netzwerken. Wie Facebook. Wenn Sie auf Ihrem Smartphone aber beispielsweise nur einen schnöden Zeitungsartikel lesen, finden Sie in aller Regel auf der Website auch einen Teilen- Button. Aber was bedeutet das nun eigentlich? Was soll ich denn da jetzt teilen? Und mit wem? Der Begriff Teilen- Button setzt sich aus 2 Begriffen zusammen: Teilen und Button. Was ein Button an sich ist, habe ich in diesem Artikel beschrieben. Aber was bedeutet nun dieses Teilen? In der Bibel wurde beschrieben, wie Jesus sein Brot teilte. Das klingt jetzt reichlich pathetisch. Ich möchte dieses Gleichnis aber nutzen, um den Sachverhalt zu erklären. Das Brot des Internet ist Information. Wie auch immer diese geartet sein möge. Wie inhaltsreich diese Informationen auch gewertet werden mag. Diese Informationen können Sie teilen. Auf verschiedensten Wegen. Per WhatsApp. Per Facebook. Per e...

Was ist die NINA- WarnApp?

  Die NINA- WarnApp soll die Bevölkerung vor (nahenden) Katastrophen warnen. Das können unter anderem sein: schwere Unwetter, Hochwasser, Großbrände, großflächigen Stromausfällen u. s. w. .  Darüber hinaus hat sie eine Funktion, die aktuelle Informationen über aktuelle Verordnungen lokaler Behörden informiert. Sie wird kostenlos durch das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe bereit gestellt. Ich schreibe diesen Artikel im November 2021. Wir steuern auf das 2. Corona- Weihnachtsfest zu. Die Inzidenzwerte haben sich in schwindelerregende Höhen geschraubt. Die Krankenhäuser sind mit Corona- Fällen überlastet. Und wir haben wieder deutschlandweit einen Flickenteppich an Verordnungen lokaler Behörden, die alle 2 Wochen neu erscheinen. Hier den Überblick zu behalten ist sehr schwer. Vor allem, wenn ich in der Vorweihnachtszeit noch einmal meine Familie/ Freunde/ Bekannte treffen möchte. Insbesondere, wenn diese in einer anderen Stadt wohnen (Wir wissen nicht, was a...

Inhalt von mikrolux.blogspot.com

Damit Sie sich auf diesem Blog besser zurecht finden, möchten wir Ihnen die Navigation ein wenig erleichtern. Aus diesem Grund finden Sie hier die einzelnen Themen dieses Blogs aufgelistet. Diese sind verlinkt . Das bedeutet: Klicken Sie einfach auf den Artikel, der Sie interessiert und Sie werden direkt auf Diesen weitergeleitet. Da wir nicht immer die Aktualität dieser Liste garantieren können, möchte ich Sie zusätzlich noch auf ein paar Möglichkeiten aufmerksam machen: Im oberen rechten Teil Ihres Sichtfeldes sehen Sie eine Lupe. Mit Klick darauf, können Sie dort auch Suchbegriffe eingeben. Und so diesen Blog alternativ durchsuchen . Um zurück zur Startseite zu gelangen, finden Sie am Anfang und am Ende der Seite jeweils einen Button, den Sie klicken können, um zurück zur Startseite zu gelangen. Alternativ ist dies auch durch den Rückwärts- Pfeil in Ihrem Browser möglich. Aber nun wünschen wir Ihnen erst einmal viel Vergnügen. Inhalt Ich und mein Wisch- Handy ...